Bodenaushub
Als Bodenaushub bezeichnet man Erdreich, das zur Vorbereitung von Baumaßnahmen im Hoch- und Tiefbau ausgehoben und abgetragen wird und an Ort und Stelle nicht verwertet werden kann.
Was ist Bodenaushub?
- Kies und Gesteinsbruch
- Sand, Ton, Lehm
- Boden und Steine
Unbelasteter Bodenaushub wird auf der Erd- und Bauschuttdeponie Saurer Spitz auf dem Gelände Schinderteich, angenommen, sofern dieser den Zuordnungskriterien für die Deponieklasse 0 (DK 0) der Deponierverordnung (DepV) entspricht.
Von der Anlieferung auf der Erd- und Bauschuttdeponie ausgeschlossen sind:
- Bodenaushub vermischt mit organischem Material, z. B. Wurzeln, Holz
- Mutterboden/humoser Oberboden
- Belasteter Bodenaushub > Klasse DK 0 (Auskunft über die Entsorgung von belastetem Bodenaushub erteilt das Landratsamt Reutlingen unter Telefon: 07121 480 9334)
Die Gebühren berechnen sich aus dem Gewicht des angelieferten Materials. Sowohl bei privaten als auch gewerblichen Anlieferungen von mineralischen Abfällen der Einstufung DK 0 ist eine Gebühr in Höhe von 9,50 € je Tonne zu entrichten. Anlieferungen bis zu einem Gewicht von ca. 500 kg werden mit einer Pauschalgebühr von 5,- € belegt.
Hier können Sie sich über die Anlieferungsbedingungen auf der Erd- und Bauschuttdeponie Saurer Spitz informieren.
Erd- und Bauschuttdeponie Saurer Spitz
Zufahrt über die Landstraße L 383 Richtung Gönningen
Tel. 0 71 21 / 3 03 - 27 79
Montag bis Freitag:
7.00 – 16.00 Uhr (April - Oktober)
8.00 – 16.00 Uhr (November - März)
Samstag (nur Kleinanlieferungen bis 2 Tonnen!):
8.00 – 11.45 Uhr
(vom 24.12. bis 07.01. geschlossen)
Unbelasteter Bodenaushub kann auch über die Bodenaushub-Börse des Landkreises Reutlingen vermittelt werden:
Bodenaushub-Börse des Landkreises Reutlingen
Amt für Nachhaltige Entwicklung des Landratsamtes Reutlingen
Telefon: 07121 480 3351.
Adressen weiterer Fachbetriebe und privater Entsorger entnehmen Sie bitte dem Internet.