Wissen Sie nicht, wohin mit dem Abfall? Papier, Kunststoff oder gar Schadstoff? Welcher Abfall gehört in welchen Behälter? Wo kann ich alte Elektrogeräte abgeben? Wann wird das Grüngut in meiner Straße abgeholt?
Die Mitarbeiter der Abfallberatung beantworten Ihre Entsorgungsfragen, informieren über die Abfuhrtermine und über die Annahmebedingungen von Abfällen auf den Wertstoffhöfen, Häckselplätzen, kommunalen Sammelstellen oder dem Schadstoffmobil.
Hilfestellung bei der richtigen Abfallentsorgung bieten Broschüren, Faltblätter und Plakate:
Neben Infomaterial macht die Abfallberatung auch kostenlose Angebote für Schulklassen, Kindergärten und andere Gruppen:
Die Abfallberater kommen als Experten in Kindergarten oder Klassenzimmer und informieren über Vermeidung, Verwertung und korrekte Entsorgung von Abfällen. Je nach Schwerpunkt bzw. Fächerverbund stehen u.a. zur Auswahl:
Abfalltrennung: Wohin mit Bobbycar, Batterien und Blumentopf?
Abfallvermeidung: Was lebt im Kompost?
Abfallverwertung: Papierschöpfen - Aus Alt mach Neu!
Dauer: 1 - 3 Stunden
Die TBR stellen sich vor, zeigen u.a. wie Müllfahrzeuge den Abfall aufnehmen, Kehrmaschinen die Straßen sauber machen und Gärtner die Stadt verschönern! Auch der Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich oder der Häckselplatz in Betzingen können besichtigt werden. Darüber hinaus werden Ausflüge zur Müllverbrennungsanlage in Stuttgart oder zu Sortieranlagen für Altmetalle, Papier, Leichtverpackungen oder Elektronikschrott im Umkreis angeboten.
Betriebshof der TBR
Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich
Entsorgungszentrum Dußlingen-Rahnsbachtal
Häckselplatz Reutlingen-Betzingen
Komposthof Pfullingen
Müllverbrennungsanlage Stuttgart-Münster
Bei einer kleinen Wanderung werden die Kinder als „Mülldetektive“ auf vermüllte Stellen in ihrer Umgebung aufmerksam gemacht. Die Problematik des wilden Mülls wird thematisiert, mögliche Lösungen erarbeitet.
Auch als Grundlage für weiterührende Projekte in der Schule bzw. Kindergarten geeignet.
Putzwerkzeuge wie Handschuhe, Zangen und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt.
Zeit: April bis Oktober
Dauer: 2 - 3 Stunden
Auf Einladung der Abfallberatung gastiert ein Umwelt-Puppenheater in Reutlingen. Vorschulkindern und Grundschülern (bis Klasse 2) vermittelt es ohne erhobenen Zeigefinger umweltgerechtes Verhalten. Die Kinder werden in das Stück einbezogen und erleben die Thematik als handelnde Personen. Je nach Themenschwerpunkt stehen verschiedene Theaterstücke zur Auswahl:
Abfalltrennung: “Paulchen hat Bauchweh“
Vermüllung der Natur: “Hugos Lebensraum“
Dauer: 1 Stunde
Mit lustigen Spielen, Büchern, DVDs, CDs und Unterrichtsmaterial rund um das Thema Abfall ist die Medienkiste der Abfallberatung gefüllt. Sie kann kostenlos ausgeliehen werden.
Des Weiteren organisiert die Abfallberatung Veranstaltungen getreu dem Motto Vermeiden - Vermindern - Verwerten: