Alle Abfallbehälter im Stadtgebiet (mit Ausnahme der Gelben Tonnen!) sind Eigentum der Stadt Reutlingen und mittels eines EDV-gestützten Systems registriert. Hierfür sind die Behälter aller Fraktionen mit einer elektronischen Gebührenmarke, dem sogenannten Chip, und einem Barcodeaufkleber versehen.
Über den Chip erfolgt die Legitimation und Registration der Entleerung der Behälter.
Dem Barcodeaufkleber auf der Behälterrückseite können folgende Informationen entnommen werden:
So ist eine eindeutige Zuordnung der Abfallbehälter zum jeweiligen Grundstück bzw. Gebührenschuldner möglich.
Die Anmeldung, Abmeldung und Änderung von Abfallbehältern erfolgt ausschließlich schriftlich über die Behälterverwaltung der TBR. Das Formular hierfür erhalten Sie über untenstehenden Link bzw. an der Rathausinformation, bei den Bezirksämtern oder den TBR direkt.
Für den Fahrer des Behälterdienstes ist bei Lieferung, Abholung oder Tausch von Abfallbehältern die Adressanschrift maßgebend (nicht der Standort bei der Leerung!). Die Behälter müssen dort entsprechend zugänglich bereit stehen.
Die Änderung der Abfallbehälterkonstellation ist einmal pro Jahr kostenlos, für jede weitere Änderung werden 15,00 Euro berechnet.
Da die Abrechnung der Abfallgebühr taggenau erfolgt, muss die Anmeldung, Abmeldung und Änderung von Abfallbehältern nicht zwingend zum Monatswechsel erfolgen.
Für die Anmeldung, Abmeldung oder Änderung von Gelben Tonnen wenden Sie sich bitte an die Firma Renz Entsorgung:
Die Abfallgebührenveranlagung der Stadt Reutlingen erfolgt grundstücksbezogen. Somit ist der Grundstückseigentümer (bzw. dessen Beauftragter) der Gebührenschuldner. Die Abfallgebühr wird im Rahmen der Verbrauchsabrechnung über die FairEnergie GmbH eingezogen. Bei Fragen zum Gebühreneinzug wenden Sie sich bitte direkt an die FairEnergie.
Sind Abfallbehälter vor Ort, sind diese entsprechend der Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Reutlingen gebührenpflichtig! Auch bei Leerstand eines Objekts fallen also Abfallgebühren an, wenn die Abfallbehälter nicht schriftlich abgemeldet wurden. Die tatsächliche Zahl der Leerungen ist für die Gebührenhöhe unerheblich.
Die Gelben Tonnen werden nicht über die Abfallgebühren, sondern mit dem Kauf eines Produktes an der Ladentheke finanziert.
Gebührentabelle für Privathaushalte:
Mehrere Personen oder Parteien innerhalb eines Hauses mit Eigentumswohnungen oder direkt angrenzende Nachbarn können sich grundstücksübergreifend zu Behältergemeinschaften zusammenschließen. In beiden Fällen muss ein Gebührenschuldner bzw. ein Verantwortlicher genannt werden über den die Behälter abgerechnet werden.
Volumen
Breite
Tiefe
Höhe
80 Liter (= 140 Liter mit Einsatz)
140 Liter
48 cm
56 cm
107 cm
240 Liter
58 cm
74 cm
107 cm
* 770 Liter
137 cm
78 cm
137 cm
* 1.100 Liter
137 cm
106 cm
146 cm
* Alle Container sind wahlweise verschließbar erhältlich.
Bei Lieferung werden jeweils zwei Schlüssel kostenlos mitgeliefert.