Die TBR bieten viermal im Jahr die Möglichkeit Schadstoffe aus Haushalten gebührenfrei beim Schadstoffmobil abzugeben.
Eine komplette Terminübersicht im PDF-Format finden Sie hier:
Schadstoffmobil-Tour
Ausführliche Informationen zur Schadstoffentsorgung
Eine komplette Terminübersicht im PDF-Format finden Sie hier:
Schadstoffmobil-Tour
Ausführliche Informationen zur Schadstoffentsorgung
Der gedruckte Entsorgungskalender wird jedes Jahr an alle Haushalte der Stadt Reutlingen verteilt.
Hier können Sie sich auch online über die Abfuhrtermine in Ihrem Bezirk informieren.
Zum Online-Entsorgungskalender
Nie wieder vergessen, den Mülleimer rauszustellen – der Reutlinger Müllwecker. In automatisch versandten E-Mails weist dieser Erinnerungsdienst auf bevorstehende Abfuhrtermine von Restmüll, Biomüll, Gelber Sack, Papier und Grüngut hin. Dieser Service ist kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Anmeldung Müllwecker
Hier können Sie sich auch online über die Abfuhrtermine in Ihrem Bezirk informieren.
Zum Online-Entsorgungskalender
Nie wieder vergessen, den Mülleimer rauszustellen – der Reutlinger Müllwecker. In automatisch versandten E-Mails weist dieser Erinnerungsdienst auf bevorstehende Abfuhrtermine von Restmüll, Biomüll, Gelber Sack, Papier und Grüngut hin. Dieser Service ist kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Anmeldung Müllwecker
Hier können Sie Ihre Sperrmüllabfuhr online beantragen:
Online-Sperrmüllantrag
Ausführliche Informationen zur Sperrmüllabfuhr
Ausführliche Informationen zu Sperrmüll
Online-Sperrmüllantrag
Ausführliche Informationen zur Sperrmüllabfuhr
Ausführliche Informationen zu Sperrmüll
Nach dem Motto „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!“, bietet die Abfallberatung der TBR kindgerechte Unterstützung zum richtigen Umgang mit Abfällen. Das Angebot gilt für alle Bildungseinrichtungen in Reutlingen und ist generell kostenlos. Die Inhalte der einzelnen Veranstaltungen werden in Absprache mit den Erzieher/innen und Lehrer/innen festgelegt bzw. orientieren sich an den Bildungsplänen.
Abfallvermeidung kinderleicht! Pädagogische Angebote für Kindergärten und Schulen
Reini, der Abfallfuchs – Ein Mal- und Lernbuch für Kinder.
Reini, der Abfallfuchs und seine Freundin, die kleine Maus, zeigen in lustigen Bildern zum Ausmalen wohin man die verschiedenen Abfälle entsorgt.
Abfallvermeidung kinderleicht! Pädagogische Angebote für Kindergärten und Schulen
Reini, der Abfallfuchs – Ein Mal- und Lernbuch für Kinder.
Reini, der Abfallfuchs und seine Freundin, die kleine Maus, zeigen in lustigen Bildern zum Ausmalen wohin man die verschiedenen Abfälle entsorgt.
Im gesamten Stadtgebiet Reutlingen sind für die fachgerechte Altglas- und Altkleiderentsorgung Sammelcontainer aufgestellt.
Bei allen mit
gekennzeichneten Altglascontainern können in der 2. und 3. Januarwoche Christbäume abgelegt werden.
Altglas-/Altkleidercontainer-Standorte im Stadtgebiet Reutlingen
Ausführliche Informationen zur Altglasentsorgung
Ausführliche Informationen zur Altkleiderentsorgung
Ausführliche Informationen zur Christbaumentsorgung
Bei allen mit
Altglas-/Altkleidercontainer-Standorte im Stadtgebiet Reutlingen
Ausführliche Informationen zur Altglasentsorgung
Ausführliche Informationen zur Altkleiderentsorgung
Ausführliche Informationen zur Christbaumentsorgung
Hier können Sie Abfallbehälter online beantragen, abmelden oder ändern:
Online-Behälterbestellung (Privathaushalte)
Online-Behälterbestellung (Arbeitsstätten)
Ausführliche Informationen zur Behälterverwaltung
Online-Behälterbestellung (Privathaushalte)
Online-Behälterbestellung (Arbeitsstätten)
Ausführliche Informationen zur Behälterverwaltung
Sie haben von der Müllabfuhr eine "Rote Karte" erhalten? Mit untenstehendem Formular können Sie gegen Gebühr eine Sonderleerung für Ihre Abfallbehälter beantragen.
Online-Antrag Sonderleerung
Ausführliche Informationen zur Müllabfuhr/Rote Karte
Online-Antrag Sonderleerung
Ausführliche Informationen zur Müllabfuhr/Rote Karte
Sie haben von der Müllabfuhr eine "Blaue Karte" erhalten? Mit untenstehendem Formular können Sie gegen Gebühr eine Sonderleerung für Ihre Abfallbehälter beantragen.
Online-Antrag Sonderleerung
Ausführliche Informationen zur Müllabfuhr/Blaue Karte
Online-Antrag Sonderleerung
Ausführliche Informationen zur Müllabfuhr/Blaue Karte
An unserer Pforte erhalten Sie wichtige Utensilien für Ihre Abfallentsorgung:
- Mehrmengensäcke für Restmüll (4,50€/Stück)
- Mehrmengensäcke für Biomüll (1,80€/Stück)
- Jutesäcke für die Grüngutabfuhr (0,70€/Stück)
- Batteriebeutel
- Verschlussbügel für 140Liter- und 240Liter-Behälter (18,-€/Stück)
- Schlüssel für 770Liter- und 1.100Liter-Behälter (2,- bzw. 3,-€/Stück)
- Holzkomposter für Eigenkompostierung (29,50€/Stück)
- Vorsortiergefäße für Biomüll (6,-€Stück)
- Infomaterial (Printversion) zur richtigen Abfallentsorgung
- Entsorgungskalender
- Formulare zur Anmeldung von Sperrmüll und Abfallbehältern
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.00 - 13.45 Uhr
Die TBR sind nicht für die Organisation und Abfuhr der Gelben Tonnen zuständig! Die Sammlung der Gelben Tonnen erfolgt ab 01.01.2021 durch die Firma REMONDIS Neckar-Alb GmbH & Co. KG. Bei Fragen rund um den Gelbe Tonne setzen Sie sich bitte direkt mit der Firma Renz in Verbindung:
REMONDIS Neckar-Alb GmbH & Co. KG
Täleswiesenstraße 4
72770 Reutlingen
Telefon: 07121 / 9161-777
E-Mail: gelbersack-reutlingen@remondis.de
Internet: https://www.remondis-neckar-alb.de
Ausführliche Informationen zur Gelben Tonne
REMONDIS Neckar-Alb GmbH & Co. KG
Täleswiesenstraße 4
72770 Reutlingen
Telefon: 07121 / 9161-777
E-Mail: gelbersack-reutlingen@remondis.de
Internet: https://www.remondis-neckar-alb.de
Ausführliche Informationen zur Gelben Tonne