Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind bei den Technischen Betriebsdiensten Reutlingen wichtige Begriffe im Arbeitsablauf. Der Betriebshof Am Heilbrunnen wurde mit umweltfreundlichen Anlagen ausgestattet die eine konsequente Ressourceneinsparung zum Ziel haben. Sowohl der Holzhackschnitzelkessel als auch die Regenwasserzisterne ermöglichen den Energieverbrauch und damit einhergehend die Energiekosten zu minimieren. Dies wird durch eine beständige Kontrolle der Energieverbräuche als auch durch Optimierung der vorhandenen Anlagen erreicht.
Die Technischen Betriebsdienste Reutlingen sind ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb. Mit den TBR erhalten Sie Entsorgungs- und Rechtssicherheit. Die Zertifizierung garantiert höchste Qualitätskriterien und eine Qualifizierung unserer Leistungen auf gleichbleibend hohem Niveau.
Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb
Diese Projekte zur Energieeffizienzsteigerung und damit einhergehender Einsparung von CO2-Tonnen haben wir in letzter Zeit umgesetzt:
- 2013: Energieberatung zur energetischen Sanierung für die Technischen Betriebsdienste Reutlingen. Diese Maßnahme wurde durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert.
- 2015: Beleuchtungsoptimierung für die Technischen Werkstätten der Technischen Betriebsdienste Reutlingen. Diese Maßnahme wurde durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert.
- 2018: Beleuchtungsoptimierung für die Fahrzeughalle der Technischen Betriebsdienste Reutlingen. Diese Maßnahme wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. In der Fahrzeughalle werden insgesamt 180 Lampen gegen 48 LED-Hallenstrahler getauscht. Für die Umsetzung der Beleuchtungssanierung bemühten sich die Technischen Betriebsdienste Reutlingen um Fördermittel im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative 2017. (Kommunalrichtlinie).
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. - Titel: Beleuchtungsoptimierung in der Fahrzeughalle der Technischen Betriebsdienste Reutlingen
Förderkennzeichen: 03K08005
Beteiligte Partner:
Laufzeit des Vorhabens 01.03.2018 bis 28.02.2019
Jährliche Stromeinsparung gesamt 21.877 kWh/a
CO2-Einsparungen gesamt 258 t
Förderquote 30 % - www.bmub.bund.de
https://www.klimaschutz.de
Antragsstellung und Abwicklung über Projektträger Jülich (PtJ):
https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative